Das Zemlinsky Ensemble Wien (vormals Zemlinsky Trio Wien) wurde 2012 vom Soloklarinettisten des ORF RSO Wien Siegfried Schenner, und dem Kulturunternehmer Dieter Bock in Wien-Hietzing gegründet.
Die Besetzung besteht u.a. aus Siegfried Schenner (Klarinette), Stephanie Timoschek (Klavier), Johannes Kubtschek (Violoncello), Johannes Pflegerl (Violine), Mario Kostner (Violine, Viola), Sigrid Kostner (Flöte) und Veronika Kaiser (Sopran).

Gemeinsam teilen sie die Liebe sowohl zur Kammermusikliteratur für kleine und größere Besetzungen als auch für Vokalmusik.

Das ständig wachsende Repertoire spannt einen weiten Bogen von der Klassik bis zur zeitgenössischen Moderne. Besondere Aufmerksamkeit ist der Pflege des kammermusikalischen Werkes und der Vokalmusik von Alexander Zemlinsky, dem Namensgeber des Ensembles, gewidmet.

2017 erhielt das Zemlinsky Ensemble Wien den Förderpreis des Alexander Zemlinsky Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien durch den Präsidenten, Intendanten und ehemaligen Kulturstadtrat Herrn Dr. Peter Marboe.

Anlässlich des 80. Todestages von Alexander Zemlinsky im Jahre 2022 entstand der Dokumentarfilm „Der vergessene Komponist – Alexander Zemlinsky“ der österreichischen Regisseurin Iris Haschek unter der Mitwirkung des Zemlinsky Ensembles Wien.